Infocall von Circus HUB Berlin – „Act One: Kultur- und Arbeitsmarkt für Zirkus in Berlin“
Worum geht’s? „Act One“ rückt seit Herbst 2025 die Berliner Zirkusszene erstmals systematisch in den Fokus. In der Laufzeit August 2025 – März 2026 erhebt das Circus Hub Berlin zentrale Strukturen, Arbeitsbedingungen, Bedarfe und Potenziale. Geplant sind u. a. eine lokale Bestandsaufnahme, zwei Expert*innen-Roundtables, eine Online-Befragung und offene Netzwerkformate; flankiert von Maßnahmen zur Sichtbarkeit. Infocall Wann: 03.11.2025, 15.00 Uhr […]
Publikationen des FAIRSTAGE-Projekts
FAIRSTAGEModellprojekt für diskriminierungsfreie und gute Arbeitsbedingungen an Berliner Theatern Unten stehend finden sich die Publikationen des FAIRSTAGE-Projekts. Sie sammeln Erfahrungen und Empfehlungen zu machtkritischem, partizipativem und diversitätssensiblem Arbeiten an Theatern. Zu den Publikationen
Roundtable BUZZ Hamburg 15.11.25
Am 15.11.25 um 17.30 Uhr Im Cafévon Abrax Kadabrax, Bornheide 76, 22549 Hamburg Diesmal will sich der Städtepol Hamburg nach einem generellen Info-Update speziell über das Thema Stückentwicklung/ Rahmenbedingungen Hamburg austauschen. Weitere Themen, die ihr mitbringt sind aber immer herzlich willkommen und finden Raum besprochen zu werden. Vorher um 15 Uhr und anschließend um 19.30 […]
Einladung zur digitalen Auftaktveranstaltung ZEIT ZUM REDEN am 5. November 2025
ZEIT ZUM REDEN mit dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung starten wir am 5. November 2025 das Diskursprogramm ZEIT ZUM REDEN. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste bildet das Diskursprogramm erstmalig eine thematische Erweiterung des Festivals ZEIT FÜR ZIRKUS. Die Auftaktveranstaltung gibt einen inspirierenden Überblick über alle ZEIT ZUM REDEN-Veranstaltungen und lädt dazu ein, […]
ZEIT FÜR ZIRKUS Programm online
Tolle Neuigkeiten! Das Programm für das diesjährige ZEIT FÜR ZIRKUS Festival ist ab sofort online! ZEIT FÜR ZIRKUS ist das deutsche Pendant zur französischen La Nuit du Cirque, einer internationalen Veranstaltung, organisiert von Territoires de Cirque (Frankreich) und zielt darauf ab, dem Zeitgenössischen Zirkus zu mehr Sichtbarkeit in der Kulturszene und darüber hinaus zu verhelfen. An […]
Save the Date – Let’s (Re)Connect!
Abschlussveranstaltung Kreativ-Transfer Nach sieben Jahren läuft das Förderprogramm Kreativ-Transfer zum Jahresende aus. Zu diesem Anlass lädt das Team von Kreativtransfer am 02. Dezember 2025, 12.00 – 14.00 MEZ, Akteur*innen aus den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Kunst und Games herzlich zur digitalen Abschlussveranstaltung ein. Euch erwarten: Ein kurzer Rückblick auf Highlights und Pilotprojekte Die Möglichkeit für Austausch & […]
Circusnext Finalist:innen bekannt gegeben
Wir freuen uns, dass die 10 Finalist:innen der circusnext Ausgabe 2026 nun bekannt gegeben wurden und wünschen den Projekten von Herzen alles Gute. Unter ihnen ist Fenja Barteldes, welche auch gerade Teil des Zirkus ON Programms ist. T.O.A · PETRA NAJMAN (HR), IVAN SVAGUŠA (HR) · CROATIA Corvus obscura · Static trapeze · Duo […]
Gemeinschaftsbildung schafft Zukunft , Fachtagung Blickwinkel
Datum: 4 . & 5. November 2025Ort: Blickwinkel Dinslaken2-tägige Tagung in Dinslaken zu den Herausforderungen, die auf Kommunen und das Genre Theater im öffentlichen Raum zukommen. In Kooperation mit dem Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum e.V. Das vollständige Programm zu BLICKWINKEL findet sich auf der Webseite. Mehr dazu.
PAP Berlin: Dozent:innen und Berater:innen gesucht
Frist: 3.11.25 Ab Oktober gehen die Beratungsstelle des Performing Arts Programms Berlin und das Mentoringprogramm in eine neue Projektrunde. Dank der erneuten Förderung durch den Europäischen Sozialfonds Plus und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt können damit für zwei weitere Jahre des kompetentes Beratungs- und Qualifizierungsangebot zur Verfügung gestellt werden. Um richtig […]
Casper de Vries nicht länger künstlerischer Leiter vom „Kleinen Fest“
Wir bedauern sehr, dass Casper de Vries die kommende Ausgabe vom „Kleinen Fest im Großen Garten“ in Hannover nicht mehr als künstlerischer Leiter begleiten wird. Das Festival war unter seiner Leitung zu einem europaweit beachtenswerten Spielort für Zeitgenössische Zirkuskunst in Deutschland aufgestiegen. In nur zwei Jahren hat de Vries das „Kleine Fest im Großen Garten“ […]



