Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus

Arbeitsgemeinschaften

Über die zehn bundesweiten Städtepole, die im regelmäßigen Austausch miteinander stehen, hinaus ist der BUZZ in mehreren überregionalen Arbeitsgemeinschaften (AGs) organisiert.  

Neue Mitglieder, die sich aktiv einbringen und mitgestalten wollen, sind jederzeit herzlich willkommen!

Wenn ihr noch nicht genau wisst, wo ihr mitmachen möchtet oder ganz neue Ideen habt, schreibt uns einfach erstmal an mail(at)bu-zz.de – wir finden das Richtige für euch.

AG Ausbildung

 

Die AG Ausbildung bündelt (alle) Initiativen zur Gründung professioneller Zirkusausbildungen in Deutschland und entwickelt eine gemeinsame Strategie zur Umsetzung. Die AG regt den Diskurs zu grundsätzlichen Fragen der Ausbildungsanforderungen und Rahmenbedingungen an. Sie unterstützt den Aufbau eines Hochschulstudiengangs und weiteren Ansätzen. Sie befasst sich mit Themen wie künstlerische Ausrichtung, pädagogische Basis, Fächer und Profile von Lehrenden und Studierenden sowie der Frage nach Standorten in Deutschland. 

Ansprechpersonen:
Benjamin Richter 
benjamin.richter(a)bu-zz.de

Inga Groß inga.gross(a)bu-zz.de

AG Buchhaltung 

Die AG kümmert sich um alle Verwaltungsaufgaben des Vereins, inklusive der Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Abrechnung. 

Ansprechperson:Kathrin Wagner (Elternzeitvertretung für Lisa Lehnen)

kathrin.wagner(a)bu-zz.de

AG IT & Technik 

Die AG ist verantwortlich für die IT-Infrastruktur und hilft aktiven BUZZ-Mitgliedern bei IT- und Technik-Fragen, beim Onboarding sowie bei öffentlichen Veranstaltungen. 

Ansprechperson: Markus Bitter  markus.bitter(at)bu-zz.de 

AG Kulturpolitische Vernetzung

 

Die AG Kulturpolitische Vernetzung agiert als Partner für kulturpolitische Ausschüsse auf Landes- und Bundesebene und fördert die Vernetzung mit Verbänden und Institutionen der darstellenden Künste auf nationaler und internationaler Ebene. Die AG steht im intensiven Austausch mit den internationalen Partner:innen und vertritt den BUZZ unter anderem beim europäischen Zirkusnetzwerk Circostrada. Die AG ist Teil verschiedener Projektgruppen und erarbeitet Konzepte und Positionspapiere zur Situation des Zeitgenössischen Zirkus mit dem Ziel, eine öffentliche und strukturelle Förderung der Sparte Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland voranzutreiben. 

Ansprechperson National: Anke Politz anke.politz(at)bu-zz.de 
Ansprechperson International: Alexandra Henn
alexandra.henn(at)bu-zz.de

und Florian Bögner florian.boegner(at)bu-zz.de

AG Media

Die AG Medien arbeitet seit 2019 an der Koordinierung und Entwicklung der Präsenz des Verbandes in den sozialen Medien, sowie dem Internetauftritt und Newsletter-Verteiler für alle Mitglieder und Interessierten. Sie koordiniert BUZZ-Kampagnen und kooperiert mit anderen Verbänden bei gemeinsamen Aktionen im digitalen Raum mit dem Ziel, Zeitgenössischen Zirkus und wichtige Themen in den freien darstellenden Künsten in Deutschland sichtbar zu machen.

 

Ansprechperson: Kathrin Wagner

media(at)bu-zz.de 

AG Netzwerk Zirkusverbände 

Das Netzwerk der Zirkusverbände befördert den Austausch der verschiedenen Zirkusformen, die in Deutschland nebeneinander existieren und arbeitet innerhalb bestimmter gesetzter Ziele zusammen. Gegründet für eine Zusammenarbeit innerhalb eines NEUSTART Kultur-Förderprogramms 2020 wurde anschließend gemeinsam und erfolgreich der Antrag zur Aufnahme von Zirkus in die Liste der Immateriellen Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission gestellt. Gemeinsame Ziele des Netzwerks sind außerdem: eine Öffentlichkeitsarbeit für die Vielfalt von Zirkus in Deutschland, die Einordnung von Zirkus als Kulturgut, Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen für Zirkusschaffende (z.B. Zugang zur KSK, Altersvorsorge, MwSt.), Forderung nach Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland, eine gemeinsame Strategie beim Zwang zur Normierung von Zirkusgeräten, gemeinsame Forderung zur Anpassung von städtischen Regelungen für die Bespielung von öffentlichen Plätzen für die Bedarfe von Zirkusartist:innen.  

Ansprechperson: Verena Schmidt Schmidt(a)chamaeleonberlin.com

AG Veranstalter:innenforum

Der BUZZ veranstaltet seit einigen Jahren regelmäßige Treffen zwischen deutschen Veranstalter:innen, die zeitgenössischen Zirkus im Programm haben. Idee dieser Gruppe ist der Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen des Veranstaltungsmarktes, die Etablierung nachhaltiger Verwertungsstrukturen um Residenzen oder Gastspielbuchungen sowie die allgemeine Vernetzung und inhaltliche Inspiration. Interessierte Theatermacher:innen, Programmleitungen und Produktionshäuser bekommen hier außerdem einen Einblick in das Veranstalten von Zirkusproduktionen und deren enormes Potential hinsichtlich Publikumsgewinnung und -begegnung.

Ansprechperson: Martha Kaiser

martha.kaiser(at)bu-zz.de 

AG Zeit für Zirkus

Ansprechperson: Marina Rieger

marina.rieger(at)bu-zz.de 

BUZZ als Bündnispartner von Zirkus ON

Ansprechperson: Jenny Patschovsky jenny.patschovsky(at)bu-zz.de