Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V.
Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) wirkt als Dachverband für die Sparte Zeitgenössischer Zirkus in Deutschland und vertritt alle professionellen Zirkusschaffenden gegenüber Öffentlichkeit und Politik. Der BUZZ bietet eine umfassende, aktuelle Informations- und Austauschplattform für die Akteur:innen der deutschen Zirkusszene durch landesweite Städtepole, Newsletter und seine Website. Zudem ist der BUZZ Veranstalter von Roundtables Circus, Netzwerktreffen, Veranstalter:innentreffen, Konferenzen sowie Initiator des Förderprogramms Zirkus ON. Der BUZZ vertritt aktuell, Anfang 2021, über 160 Mitglieder, die Einzelkünstler:innen, Kompanien, Festivals, Agenturen und Veranstaltungshäuser in und aus Deutschland umfassen.
Der BUZZ arbeitet an der langfristigen Etablierung der Sparte Zeitgenössischer Zirkus als Kunstform innerhalb der Darstellenden Künste. In diesem Zusammenhang verfolgt er das Ziel, dass seine Akteur:innen gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Förder- und Kreationsstrukturen erhalten. Der BUZZ engagiert sich zudem für den Ausbau nationaler Kreations- und Produktionsstrukturen sowie für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten aller Zirkusschaffenden. Der BUZZ vertritt nachdrücklich sowohl künstlerische als auch strukturelle und kulturpolitische Interessen.
Der BUZZ ist assoziiertes Mitglied im Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) und der Allianz der Freien Künste, er ist Kooperationspartner des Programms Kreativ Transfer vom Dachverband Tanz, Mitverfasser des Manifestes für Zeitgenössischen Zirkus sowie Mitunterzeichner der Berliner Erklärung DIE VIELEN. Zudem ist der BUZZ als aktives Mitglied im europäischen Netzwerk Circostrada sowie im Netzwerk von Zirkusmagazinen INCam international vernetzt.
Der BUZZ agiert sowohl auf internationaler als auch auf nationaler und regionaler Ebene durch verschiedene Arbeitsgruppen, Schwerpunktinitiativen und sogenannte Städtepole. Derzeit sind diese regionalen Pole in Berlin, Hamburg, Bremen, Köln, München, Essen, Leipzig, Darmstadt, Stuttgart und Freiburg präsent und werden durch über 20 BUZZ-Koordinator:innen vertreten, die als Ansprechpartner:innen der lokalen Akteur:innen fungieren und diese in regelmäßigen Roundtables vernetzen. Der BUZZ lebt und liebt diese dezentrale und basisdemokratische Arbeitsstruktur, da er nah an der Szene und den Bedürfnissen der Zirkusschaffenden aller Bereiche agieren möchte.
Der BUZZ ist aus der „Initiative Neuer Zirkus“ hervorgegangen, die 2011 gegründet wurde. Seit 2019 ist der BUZZ Bundesverband und verfolgt damit eine Strukturierung und Professionalisierung.
Der BUZZ arbeitet ehrenamtlich und finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge, sowie punktuelle Projektförderungen. 2021 ist das Projekt Upcoming:Circus gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Satzung des Vereins
Städtepole
Berlin | Cox Ahlers, Marina Rieger, Alice Greenhill, Anke Politz, Alexandra Henn, Kathrin Wagner, Sophia Kurmann, Anna-Katharina Andrees
Hamburg | Andree Wenzel
Köln | Tim Behren, Jenny Patschovsky, Yolande Sommer, Christoph Rummel, Malte Garrecht, Lisa Lehnen, Markus Bitter, Dominikus Moos
Leipzig | Lotte Mueller
München | Valérie Marsac, Kolja Huneck
Ruhrgebiet | Klaus Borkens, Sabeth Dannenberg
Darmstadt | Anne Holdik, Mitja Averhoff
Stuttgart | Timon Schilling
Bremen | Tine Thevissen, Silke Schirok
Freiburg | Günter Klingler, Annabelle Becker
„ZIRKUS IST EINE EXTREM PHYSISCHE, AN DIE GRENZEN DES SCHEINBAR UNMÖGLICHEN STOSSENDE BEZIEHUNG ZU KÖRPERN UND OBJEKTEN.“
ComaDa compagnie aerial Dance academy
Neues aus dem BUZZ
Zeit für Zirkus 2022: Aufruf an Häuser und Institutionen
Weiterlesen
Förderung für BUZZ im Rahmen von #TakeHeart | Netzwerk- und …
Weiterlesen
Meilenstein: Land NRW nimmt Zirkus ins Landesinventar Immateriellen Kulturerbes auf!
Weiterlesen
Jetzt anmelden für das Netzwerktreffen 2022 von BUZZ & Zirkus…
Weiterlesen
Rückblick auf BUZZ-Brunch: Ankündigung Interaktive Zirkuskarte & mehr
Weiterlesen
Herzliche Einladung zum digitalen Brunch am WORLD CIRCUS DAY, 16….
Weiterlesen
Wir feiern die Vielfalt! Positionspapier der Zirkusverbände zur Ukraine
Weiterlesen
BUZZ-Rückblick 2021
Weiterlesen
Wir trauern um unseren Freund, Kollegen und Mitarbeiter Klaus Borkens
Weiterlesen
Kein Krieg in Europa! Stellungnahme des Aktionsbündnisses Darstellende Künste
Weiterlesen
Der BUZZ-Trailer ist fertig!
Weiterlesen
BUZZ: Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Weiterlesen
Ausschreibung: BUZZ Geschäftsstelle
Weiterlesen
Rückblick General Meeting
Weiterlesen
BUZZ | 13. Roundtable#Circus Neuer Zirkus Hamburg | 13 November
Weiterlesen
3. Bundesweiter Rountable#Circus | Coming up: Zeit für Zirkus |…
Weiterlesen
Zeit für Nachhaltigkeit | BUZZ Online-Talk | 12. November |…
Weiterlesen
Bündnis Neuer Zirkus Ruhr lädt zum Vernetzungstreffen
Weiterlesen
Zusammen für den Zirkus in Deutschland
Weiterlesen
Ergebnisse der BUZZ-Mitglieder-Umfrage
Weiterlesen
Forum Neuer Zirkus: Aufruf ‚Nuit du Cirque‘ 2021
Weiterlesen
upskill:circus – upgeskilled!
Weiterlesen
Zirkus ON – Kooperationstreffen auf dem ATOLL Festival
Weiterlesen
upskill:circus: Save the Date & Tell your friends!
Weiterlesen
BUZZ Balkon-Zirkus für Köln an Pfingsten
Weiterlesen
Pressemitteilung: NEUSTART KULTUR Förderung soll Anstoß für den ersten Zirkusfonds…
Weiterlesen
Zirkus ON Auftaktpräsentationen | 22. & 24. Mai 2021
Weiterlesen
BUZZ: Mitgliederumfrage und Gewinnspiel
Weiterlesen
update:circus | BUZZ-Branchentreffen
Weiterlesen
Aufruf zum WorldCircusDay2021 // 17. April 2021
Weiterlesen
Presseerklärung Neustart Kultur im Zirkus: Der Zirkus in Deutschland braucht…
Weiterlesen
Ausschreibung: BUZZ sucht Bürokraft auf 450-Euro-Basis
Weiterlesen
Update:Circus! – Branchentreffen auf dem CircusDanceFestival Cologne
Weiterlesen
Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus startet die 3. Edition seines Förderprogramms…
Weiterlesen
Rückblick: Upload:Circus! auf der IKF.digital 2021
Weiterlesen
Rückblick: Mitgliederversammlung 2021
Weiterlesen
BUZZ Vorträge auf der IKF.digital 2021
Weiterlesen
Upload:Circus! Eine Pitch Session für Zeitgenössische Zirkusstücke
Weiterlesen
IKF.digital 2021 vom 18. – 20. Januar 2021
Weiterlesen
#takeaction Zoommeeting
Weiterlesen
BUZZ: Ausschreibung Upload:Circus – eine Pitch Session für Zeitgenössische Zirkusstücke
Weiterlesen
CircusZeitung: einen Artikel von Daniel Burow über das Förderprogramm ‚Neustart…
Weiterlesen
Pressemitteilung der Allianz der Freien Künste: Ohne ernstzunehmende Nachbesserung ist…
Weiterlesen
Pressemitteilung: die Allianz der Freien Künste fordert die umgehende Umsetzung…
Weiterlesen
Pressemitteilung // Coronakrise: Rettet den zirkus!
Weiterlesen
Der BUZZ auf dem European Theater Forum // 11. November…
Weiterlesen
Einladung zur ersten Info-Veranstaltung des Clusters Wissenschaft & Bildung //…
Weiterlesen
Einladung digitales Austausch-Treffen über das Förderprogramm #TakeAction // 21.10.2020 //…
Weiterlesen
Erste öffentliche Bundesförderung für den Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland –…
Weiterlesen
Das Atoll-Festival 2020 in Karlsruhe mit dem BUZZ-Netzwerk-, Veranstalter*innen- und…
Weiterlesen
Das ATOLL Festival und der BUZZ laden ein zum Netzwerktreffen…
Weiterlesen
Nuit du Cirque // 13.-15. November 2020 // europaweit
Weiterlesen
Stellungnahme des BUZZ zur Wiederaufnahme des Proben- und Spielbetriebs
Weiterlesen
Rückblick: Zirkus ON Auftaktpräsentationen
Weiterlesen
Einladung: 1. Bundesweite Roundtable Circus
Weiterlesen
Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung
Weiterlesen
Folgen der Corona-Pandemie für die deutsche zeitgenössische Zirkusszene
Weiterlesen
Facebook-Kampagne ***Meet the members***
Weiterlesen
Auf einem Bein kann niemand stehen
Weiterlesen
23. Berlin Roundtable Circus #April – Virtuell
Weiterlesen
Einladung zum 1. virtuellen Roundtable Circus#Köln 22.04.20 um 19:00Uhr
Weiterlesen
Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus startet die 2. Edition seines Förderprogramms…
Weiterlesen
Übersicht Maßnahmen – Positionen – Informationen Corona-Krise der Kulturlandschaft
Weiterlesen
AUFRUF***LIVESTREAMS IM BUZZ- VERANSTALTUNGSKALENDER***
Weiterlesen
Umfrage zu Folgen der Corona-Pandemie in der Sparte Zeitgenössischer Zirkus
Weiterlesen
Auswirkungen des Corona-/COVID-19-Virus auf unsere Branche
Weiterlesen
Rückblick: 4 Tage im Zeichen des Zeitgenössischen Zirkus
Weiterlesen
Roundtable Berlin 24.02.
Weiterlesen
Rückblick: Internationale Kulturbörse Freiburg
Weiterlesen
Rückblick: Festival Smells like Circus und Symposium Smells like Dialogue
Weiterlesen
BUZZ im Podiumsgespräch mit dem französischen Zirkus-Netzwerk „Grand Ciel“
Weiterlesen
Aufnahme des BUZZ in den BFDK
Weiterlesen
Rückblick Circostrada General Meeting, 27.-29.11.2019
Weiterlesen
32. Internationale Kulturbörse Freiburg
Weiterlesen
4 Tage im Zeichen des zeitgenössischen Zirkus
Weiterlesen
Roundtable #6 BUZZ Städtepol München am 04.12.2019
Weiterlesen
Ausschreibung CircusDance Residenzprogramm
Weiterlesen
Köln Roundtable Circus#8 am Montag 09.12.19 im Kinder- und Jugendcircus…
Weiterlesen
21. Berliner- BUZZ-Round Table am Montag 09.12.19 im Chamäleon
Weiterlesen
Die Online-Version der Broschüre ist da!
Weiterlesen
Bericht Netzwerktreffen 2019 // 24. & 25.08. in Berlin
Weiterlesen
Protokoll 20. BUZZ Berlin Round Table
Weiterlesen
Die Badische Neueste Nachrichten berichten über die Podiumsdiskussion beim ATOLL…
Weiterlesen
7. Branchentreff des LAFT Berlin
Weiterlesen
Broschüre-Launch auf dem Berlin Circus Festival
Weiterlesen
Einladung Round Table Berlin am 23.09.
Weiterlesen
Zirkus ON auf dem ATOLL Festival //26.09., Karlsruhe
Weiterlesen
ANMELDUNG Netzwerktreffen der zeitgenössischen Zirkusszene 2019
Weiterlesen
Einladung Round Table Darmstadt, 09.09. um 19Uhr
Weiterlesen
Zirkus ON Präsentationen auf dem Festival PERSPECTIVES in Saarbrücken
Weiterlesen
SAVE THE DATE NETZWERKTREFFEN 2019: 24.& 25.AUGUST, BERLIN
Weiterlesen
ROUNDTABLE LEIPZIG, NORDHAUSEN, 20.07.2019
Weiterlesen
BUZZ beim „Themenforum Künstler-Metropole Ruhr“
Weiterlesen
SAVE THE DATE: Veranstalter Treffen für zeitgenössischen Zirkus 9.6.2019, Festival…
Weiterlesen
Zirkus ON Presse-Mitteilung
Weiterlesen
Roundtable#3 München 20.04.19
Weiterlesen
Die Menschen hinter dem Verband
Jenny Patschovsky
Mitbegründerin, Vorsitzende, Städtepol Köln
Cox Ahlers
Vorsitzende, Städtepol Berlin
Tim Behren
Mitbegründer, Städtepol Köln
Valérie Marsac
Städtepol München
Andree Wenzel
Städtepol Hamburg
Alice Greenhill
Städtepol Berlin
Klaus Borkens
Mitbegründer, Städtepol Ruhrgebiet
Lotte Mueller
Städtepol Leipzig
Kolja Huneck
Städtepol München
Anke Politz
Städtepol Berlin
Marina Rieger
Städtepol Berlin
Alexandra Henn
Städtepol Berlin
Yolande Sommer
Städtepol Köln
Christoph Rummel
Mitbegründer, Städtepol Köln
Anne Holdik
Städtepol Darmstadt
Mitja Averhoff
Städtepol Darmstadt
Markus Bitter
IT, Schatzmeister
Kathrin Wagner
Städtepol Berlin
Anna-Katharina Andrees
Städtepol Berlin
Dominikus Moos
Städtepol Köln
Silke Schirok
Städtepol Bremen
Swantje Kawecki
Städtepol Köln, Bürokraft
Tine Thevissen
Städtepol Bremen