„ZIRKUS DATE Fachtag“ beim Welttheater der Straße Schwerte, in Kooperation mit dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V., am 31. August 2025
Der ZIRKUS DATE Fachtag findet zum zweiten Mal beim Welttheater der Straße in Schwerte und in Kooperation mit dem Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus statt. Ziel ist, aktuelle szenerelevante Themen in den Blick zu nehmen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren.
In diesem Jahr geht es um Residenz-Programme als Förder-Instrumente und Kreationsrahmen. Es geht um die Frage, inwieweit Residenzangebote die durch Kürzungen herausgeforderte Szene entlasten können. Welche Residenzangebote gibt es bisher in der Region, welches Potential liegt dort verborgen und was fehlt? Was zeichnet einen gelungenen oder erfolgreichen Residenz-Aufenthalt für Zirkuskünstler*innen aus? Sind Residenzangebote die neuen Förderinstrumente der Stunde?
Beim Fachtag treffen in einem Podiumsgespräch Vertreter*innen unterschiedlicher Generationen aufeinander und teilen ihre Erfahrungen. Eröffnet wird der Tag mit einem Impulsvortrag von Josefine Rose Habermehl, Performance- und Installationskünstlerin und Mitbegründerin des Bochumer atelier automatique. In ihrem Vortrag wird sie über Residenz-Utopien und kreatives Arbeiten in der heutigen Zeit nachdenken. Im anschließenden Podiumsgespräch kommen Angie Hiesl & Roland Kaiser, renommiertes Performancekunst-Duo, Andreas Bartl, erfahrener Zirkusartist des Circus unARTiq und der Cie. Common Ground, Fabian Sattler, künstlerischer Leiter des Maschinenhaus Essen und Lucy Flournoy, Dozentin der Folkwang Hochschule und künstlerische Leiterin eines der Residenz Projekte bei ZIRKUS DATE zu Wort. Moderiert wird das Gespräch von Jenny Patschovsky, ehemalige Vorstandsvorsitzende des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus.
Residenzen spielen in diesem Jahr beim Welttheater der Straße eine besondere Rolle: im Rahmen von ZIRKUS DATE, dem Treffen der Generationen und Festival für Neuen Zirkus im öffentlichen Raum, werden in einem eigens entwickelten Residenzprogramm zwei neue Produktionen entwickelt: das Stück „re.natur.alize“ der Cia. Animalia um die Essener Physical Theatre Künstlerin Lucy Flournoy und „Flying Sisters“ der etablierten Cie. Crelle (Sabine Rieck und Kathrin Mlynek) werden im Festival zum ersten Mal präsentiert.
Darüber hinaus öffnet sich das Welttheater der Straße für das neue Residenzprogramm des Maschinenhaus Essen: unter dem Titel „Sprung ins Ungewisse“ werden zwei Produktionen gezeigt, die zuletzt im Maschinenhaus Essen als Arbeiten für den öffentlichen Raum entwickelt worden sind.
Informationen Fachtag:
Sonntag, 31.08.2025
Uhrzeit: 11 – 13 Uhr
Ort: VHS Schwerte, Am Markt 11 , 58239 Schwerte
Foto: Roland Kaiser
