News
Open Call: ZEIT FÜR ZIRKUS Festival 2023!
Für das diesjährige bundesweite ZEIT FÜR ZIRKUS Festival vom 17. – 19. November 2023 werden zeitgenössische Zirkusproduktionen aller Formate gesucht! ZEIT FÜR ZIRKUS lebt vor allem davon, dass wir gemeinsam an diesem Wochenende den Zirkus in Deutschland in all seiner Vielfalt sichtbar machen! Berlin ist dieses Jahr regionaler Fokus; das…
Weiterer Meilenstein: Zirkus Teil des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland
15.03.2023 – Wie die Kulturministerkonferenz gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bestätigte, gehört der Zirkus als eigenständige Form der Darstellenden Kunst künftig zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland! Damit folgte sie der Auswahlempfehlung des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission. Nach der Aufnahme des Zirkus/Circus in das Landesinventar…
Informationsveranstaltung am 27. März 2023: Culture Moves Europe – Eine Gelegenheit für zeitgenössische Zirkusprofis (ENGLISCH)
Der Fachbereich Theater und Tanz des Goethe-Instituts, der BUZZ und das Goethe-Institut Belgien freuen sich, eine Informationsveranstaltung über die Initiative Culture Moves Europe der Europäischen Kommission anbieten zu können. Die Initiative bietet großartige Möglichkeiten für zeitgenössische Zirkusprofis, Projekte mit Partner:innen in ganz Europa zu entwickeln und durchzuführen. Ein INFO-Zoom findet…
Rückblick IKF & Dossiers der BUZZ Pitching Session sind online!
Zeitgenössischer Zirkus war in diesem Jahr mehrfach präsent auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg: Zirkus ON und BUZZ haben sich zusammen an einem Messestand vorgestellt, es gab zum ersten Mal eine live Pitching Session vom BUZZ und eine Stückpräsentation von Zirkus ON. Unser Messestand war immer gut besucht und gab Gelegenheiten…
BUZZ-Städtepol lädt ein zum Vernetzungstreffen Zeitgenössischer Zirkus – Samstag, 11. Februar 2023 in München
„Balance in between“ Zirkus eine Balance zwischen Genrezuordnung, Kommerz und Kultur.Wir wollen uns konstruktiv in einer Gesprächsrunde den Möglichkeiten undHerausforderungen des zeitgenössischen Zirkus in Bayern widmen. Während gerade in NRW der Zeitgenössische Zirkus zum immateriellen Kulturerbe erklärtwurde und Bundesweit seinen festen Platz in den darstellenden Künsten findet, ordnet derFreistaat Bayern…
Einladung für Veranstalter:innen zur IKF Pitching Session am 24. Januar 2023 in Freiburg
Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus lädt ganz herzlich zur Teilnahme an der BUZZ Pitching Session im Rahmen der diesjährigen IKF – Internationalen Kulturbörse Freiburg ein! Dort wird eine kuratierte Auswahl von acht zeitgenössischen Zirkusstücken aus Deutschland gezeigt. Die Künstler:innen stellen ihre Stücke vor und beantworten Fragen. Lernen Sie die ästhetische Vielfalt des Zeitgenössischen Zirkus kennen, treffen Sie…
BUZZ-Umfrage zum Thema „Produktion“ – für Künstler:innen & Producer:innen!
Wir möchten als Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) mehr über die Produktionsbedingungen im zeitgenössischen Zirkus in Deutschland wissen und wie wir künftig dabei unterstützen können, Künstler:innen und Kompanien besser mit Produktionsleitungen bzw. Producer:innen zu vernetzen. Hintergrund In den letzten Jahren ist der Bedarf an Produktionsunterstützung für Zeitgenössische Zirkusstücke & Kompanien…
OPEN CALL: BUZZ Pitching Session am 24. Januar 2023 auf der IKF – bis 03.01.2023 bewerben!
Die BUZZ Pitching Session präsentiert eine kuratierte Auswahl von acht zeitgenössischen Zirkusstücken aus Deutschland. Im Rahmen der IKF Internationalen Kulturbörse Freiburg stellen Zirkusschaffende ihr Stück in einer Kurzpräsentation den anwesenden Veranstalter:innen und Programmverantwortlichen vor. Die Zirkusschaffenden können außerdem den Messestand des BUZZ nutzen, um sich mit neuen potenziellen Auftraggebern zu…
Aufnahme von Zirkus in Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen
Am Donnerstag, den 24.11.2022 wurde der Zirkus/Circus offiziell für die Neuaufnahme in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Netzwerk der Zirkusverbände hatte 2021 die Aufnahme beantragt, nun wurde die Urkunde zur Aufnahme von Frau Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, bei einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im…
Artikel von Tom Mustroph zu „Zeit für Zirkus“ in der taz erschienen: „Die Evolution auf dem Laufband“
Im Festival „Zeit für Zirkus“ entwickeln Artisten neue Formen des Erzählens. Kunst und Theater rücken näher, soziale Schieflagen werden zum Thema. So führt Tom Mustroph ein in seinen Artikel zum Festival „Zeit für Zirkus“, das jährlich bundesweit im Rahmen der internationalen „La Nuit du Cirque“ am zweiten Novemberwochenende stattfindet, und…
Workshop: Einführung in die INTHEGA Datenbank mit Christoph Hauser am 28.11.2022
Im Juni 2022 war der BUZZ mit Stand und Workshop auf der INTHEGA Fachtagung dabei. Jetzt folgt ein weiterer Workshop, in dem wir euch ein Instrument vorstellen wollen, mit dem Künstler:innen ihre Stücke für die INTHEGA Spielorte sichtbar machen können: Die INTHEGA Datenbank. Die INTHEGA vertritt als anerkannter Berufsverband einen in mehreren Hundert Kommunen…
Einladung Fachpublikum: Online Pitching Session des BUZZ am 18.10.2022
Pitching heißt eine der ältesten akrobatischen Techniken, bei der sich Akrobat*innen gegenseitig in die Luft werfen. Die Online Pitch Session des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus beflügelt den Austausch: als Präsentationform für Kreationen des Zeitgenössischen Zirkus vernetzt sie Künstler*innen mit Veranstalter*innen, Produzent*innen und Programmverantwortlichen. Innovative Kreationsprojekte und tourfähige Stücke aus Deutschland werden…
Rückblick: BUZZ General Meeting in Karlsruhe am 21.09.2022
Wir blicken zurück auf unser General Meeting während des ATOLL Festivals in Karlsruhe. Dort haben wir uns mit verbandsaktiven Akteur:innen aus ganz Deutschland getroffen und uns dem Thema „Städtepole“ gewidmet: Welche Themen und Schwerpunkte gibt es? Wer übernimmt welche Funktionen oder Aufgaben? Welche Herausforderungen gibt es? Welche Bedarfe bestehen? Denn…
Jetzt anmelden zum Workshop „Sicherheit in der (Luft-)Artistik“, 14.-16.10.2022 in Wiesbaden
Ergänzend zum Leitfaden „Sicherheitstechnische Grundlagen im Circus“, der am 15.10.2022 im Rahmen des European Youth Circus Festivals 2022 in Wiesbaden vorgestellt wird, kann ein dreitägiger Sicherheits-Workshop gebucht werden. Dieser gibt u.a. einen Einblick in die Themen Materialkunde, Rechtliche Grundlagen, Praktische Übungen und Fallbeispiele, Unfallprävention. Wo? Wellritzhof, Wellritzstraße 21, 65183 WiesbadenWann? 12…
Einladung zum Kongress „Sicherheit und Prävention im Circus“ am 15.10.2022 in Wiesbaden
Im Rahmen des European Youth Circus Festivals 2022 wird der Leitfaden „Sicherheitstechnische Grundlagen im Circus“ vorgestellt, der durch den verbandsübergreifenden BUZZ Arbeitskreis „Sicherheit & Prävention in der Circuspraxis“ erstellt wurde. Anschließend gibt es eine moderierte Diskussionsrunde mit spannenden Gastrednern. Wo? Veranstaltungsraum „Marleen“ im Einkaufscenter Lili, WiesbadenWann? 15. Oktober, 14:00 bis…
BUZZ schließt sich Stellungnahme zur nachhaltigen Weiterführung der Fördermodelle des Fonds DaKü an
Die beiden Netzwerke produktionsbande & FESTIVALFRIENDS haben ganz im Sinne von „Verbindungen Fördern“ eine gemeinsame Reaktion zum vorliegenden Haushaltsentwurf der Bundesregierung für den Fonds Darstellende Künste ab 2023 formuliert, argumentierend aus der Perspektive von zwei Netzwerken. Dieser Stellungnahme zur nachhaltigen Weiterführung der Fördermodelle des Fonds Darstellende Künste schließt sich der BUZZ an!
OPEN CALL: BUZZ Online Pitching Session 2022 – bis 17.09.2022 verlängert!
Pitching heißt eine der ältesten akrobatischen Techniken, bei der sich Akrobat:innen gegenseitig in die Luft werfen. Die Online Pitch Session des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus beflügelt den Austausch: als Präsentationform für Kreationen des Zeitgenössischen Zirkus vernetzt sie Künstler:innen mit Veranstalter:innen, Produzent:innen und Programmverantwortlichen. Die Pitching Session des BUZZInnovative Kreationsprojekte und tourfähige…
Rückblick: Artist Lab „vis-à-vis“ in Frankfurt & Darmstadt
Hinter den ausgewählten Künstler:innen des Artist Lab „vis-à-vis“ liegt eine intensive, gemeinsame Arbeitsphase, die vom 05.-07. August 2022 in Frankfurt am Main im Rahmen des Sommerwerft Festivals stattfand. Darüber hinaus besuchten sie gemeinsam das Justforfun Festival in Darmstadt und tauschten sich nicht nur untereinander, sondern vor allem auch mit dem Publikum aus….
Arbeitsbuch „Circus in flux“ erschienen
Mit „Circus in flux – Zeitgenössischer Zirkus“ liegt – in gemeinsamer Herausgeberschaft von Tim Behren, stellvertretend für das CircusDanceFestival, und Jenny Patschovsky – nun eine Sonderpublikation vor, die künstlerische Positionen und Möglichkeitsräume von Zeitgenössischem Zirkus mit Fokus auf Mitteleuropa beleuchtet. Das Arbeitsbuch erscheint u.a. als Teil des Abonnements von Theater der Zeit und ist damit ein Meilenstein…
Rückblick: Netzwerktreffen 2022 von BUZZ & Zirkus ON in Dresden
Ende Juni haben wir uns in Dresden im Rahmen der Conference of Fools / Zirkustheater-Festival für unser diesjährige Netzwerktreffen „Zirkus on site“ in Kooperation mit Zirkus ON getroffen. Verschiedenste Aktivitäten luden gleich zu Beginn dazu ein, sich und die eigene Arbeit zu verorten – regional, in der Szene, im BUZZ – und…
Rückblick: Der BUZZ auf der INTHEGA 2022
Vom 20.-22. Juni fand in der Stadthalle Bielefeld erstmals der neue INTHEGA-Kongress statt, der in einer dreitägigen Veranstaltung Fachtagung und Theatermarkt* miteinander verband. In diesem Jahr war auch der BUZZ ein Teil davon – wir hatten im Rahmen unserer Förderung von „(K)now the Circus“ die Möglichkeit, am eigenen Messestand mit…
Reisekostenförderung – Aktuelle Ausschreibung im Rahmen von Kreativ-Transfer, bewerben bis 06.09.2022
Im Rahmen des Förderprogramms Kreativ-Transfer des Dachverband Tanz Deutschland möchten wir als Kooperationspartner auf eine aktuelle Ausschreibung aufmerksam machen, die sich sowohl an Kompanien und Künstler:innen als auch an freischaffende Produzent:innen, Manager:innen, Agent:innen etc. richtet: Reisekostenförderung für die Teilnahme an Messen und Festivals 2022/23 Individualreisen im Zeitraum 01. November 2022 – 30….
Rückblick: Meet-up „Zirkus als diskriminierungssensibler Raum“
Das Meet-up der Initiative Feministischer Zirkus zum Thema „Zirkus als diskriminierungssensibler Raum“ brachte im Rahmen des CircusDanceFestival in Köln im Juni 2022 Vertreter:innen verschiedener Institutionen, aus der freien Szene, dem pädagogischen Bereich und der Festivalorganisation ins Gespräch. Der Impuls der BUZZ AG „Feministische Perspektiven“ war gleichzeitig ein Auftakt für diverse Formate im…
Künstler:innen gesucht für ArtistLab 2022: BUTIÖR meets BUZZ!
Haben das Theater im Öffentlichen Raum und der Zeitgenössischen Zirkus ein besonderes Potenzial, Zuschauer:innen zu erreichen und Kommunikation mit ihrem Publikum zu initiieren? Wie geht ihr mit dieser Verantwortung um? Gemeinsam mit 10 Künstler:innen, die in den Genres Zeitgenössischer Zirkus und Theater im Öffentlichen Raum tätig sind, forschen wir zu…
Zeit für Zirkus 2022: Aufruf an Häuser und Institutionen
Die diesjährige Nuit de Cirque findet vom 11.-13. November 2022 statt. Die Anmeldungen sind offen. Alle Häuser und Bühnen sind herzlich eingeladen, an die Nuit du Cirque 2022 teilzunehmen, indem sie zeitgenössische Zirkusvorstellungen und -veranstaltungen organisieren … Continue readingZeit für Zirkus 2022: Aufruf an Häuser und Institutionen