
Arbeitsgemeinschaften
Verteilt auf zehn Städtepole, die im regelmäßigen Austausch miteinander stehen, sind wir in unterschiedlichen überregionalen Arbeitsgemeinschaften (AG) organisiert. Wir sind offen und dankbar für alle neuen Mitarbeiter:innen!
AG Kulturpolitische Vernetzung
Die AG Kulturpolitische Vernetzung agiert als Partner für kulturpolitische Ausschüsse auf Landes- und Bundesebene und fördert die Vernetzung mit Verbänden und Institutionen der darstellenden Künste auf nationaler und internationaler Ebene. Die AG steht im intensiven Austausch mit den internationalen Partnern, ist Teil verschiedener Projektgruppen und erarbeitet Konzepte und Positionspapiere zur Situation des zeitgenössischen Zirkus mit dem Ziel, eine öffentliche und strukturelle Förderung des zeitgenössischen Zirkus in Deutschland voranzutreiben.
Mitglieder: Anke Politz, Jenny Patschovsky, Alexandra Henn, Bernd Belschner, Malte Peter
Ansprechperson: Anke Politz > anke.politz(at)bu-zz.de
AG International
Seit 2018 arbeiten das Team der Internationalen Netzwerk-Koordinator:innen am Aufbau eines internationalen Netzwerkes und kooperiert dazu mit Partner:innen aus der darstellenden Kunst und dem zeitgenössischen Zirkus. Wir vertreten den BUZZ unter anderem bei Circostrada und arbeitet eng mit der AG Kulturpolitischer Vernetzung zusammen. Aktuell sind wir auf der Suche nach Unterstützung! Du hast Lust, mitzumachen? Melde dich bei uns:
Mitglieder: Marina Rieger, Andree Wenzel
Ansprechperson: Marina Rieger > marina.rieger(at)bu-zz.de
AG Feministische Perspektiven
Mitglieder: Yolande Sommer, Marek Peters
Ansprechperson: Yolande Sommer > yolande.sommer@bu-zz.de
AG Medien
Die AG Medien arbeitet seit 2019 an der Koordinierung und Entwicklung der Präsenz des Verbandes in den sozialen Medien, sowie dem Internetauftritte und Newsletter-Verteiler für alle Mitglieder und Interessierten. Wir koordinieren die BUZZ-Kampagnen und kooperieren mit anderen Verbänden bei gemeinsamen Aktionen im digitalen Raum, um Zeitgenössischen Zirkus und wichtige Themen in den freien darstellenden Künsten in Deutschland sichtbar zu machen.
Mitglieder: Marina Rieger, Cox Ahlers, Lisa Lehnen
Ansprechperson: Lisa Lehnen > lisa.lehnen(at)bu-zz.de
AG Buchhaltung
Die AG kümmert sich um alle Verwaltungsaufgaben des Vereins, inklusive der Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Abrechnung.
Mitglieder: Lisa Lehnen, Markus Bitter (Schatzmeister)
Ansprechperson: Lisa Lehnen > lisa.lehnen(at)bu-zz.de
AG IT und Technik
Die AG ist verantwortlich für die IT-Infrastruktur und hilft aktiven BUZZ-Mitgliedern bei IT- und Technik-Fragen, beim Onboarding sowie bei öffentlichen Veranstaltungen.
Mitglieder: Markus Bitter, Christoph Rummel, Timon Schilling, Mitja Averhoff
Ansprechperson: Markus Bitter > markus.bitter(at)bu-zz.de
AG Charta (Projekt beendet)
In der AG wurde die Charta des Bundesverbandes entwickelt. In ihr sind die Werte sichtbar, die unserer Arbeit zugrunde liegen. Themen wie nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln haben dort ebenso Platz wie Gender Mainstreaming, Konfliktlösungsstrategien, etc. Die Charta kann HIER eingesehen werden.
Mitglieder: Marina Rieger, Christoph Rummel, Klaus Borkens
Ansprechperson: Marina Rieger > marina.rieger(at)bu-zz.de
Cluster
Die Cluster ergänzen die Arbeitsgemeinschaften. Es handelt sich um Arbeitsgruppen mit Mitgliedern, die sich nur für ein bestimmtes Thema und für eine begrenzte Zeit im BUZZ engagieren wollen. Jede:r Interessierte kann ein Cluster gründen, nach Mitstreiter:innen suchen und ein Mandat von zwei Jahren für das definierte Thema vom BUZZ erhalten.
Die Pilotphase der ersten Runde der Cluster lief von 2019-2021 mit diesen Themen:
Cluster „Sicherheit und Prävention in der Zirkuspraxis“
Der Cluster fasste unter anderem den Stand der Technik in der Zirkuspraxis zusammen und analysierte den Bedarf für die Normierung von Zirkusgeräten. Hieraus ist 2022 der Leitfaden „Sicherheitstechnische Grundlagen im Circus“ entstanden.
Mandatsträger: Andreas Bartl
Kontakt: andreas.bartl@bu-zz.de
Cluster „Bildung & Wissenschaft“
Der Cluster hatte die Professionalisierung von Artist:innen, die Beratung auf Bundes- und Landesebene und die Legitimation auf politischer Ebene zum Ziel. Die Aktivitäten beinhalteten unter anderem eine Sammlung deutschsprachiger Publikationen, Rezensionen zu Veröffentlichungen für die BUZZ-Homepage und die Organisation von bundesweiten „Ausbilder-Vernetzungstreffen“ für Ausbildungs- und Trainingsstätten.
Mandatsträger: Malte Peter
Kontakt: malte.peter89@gmail.com
„ZIRKUS BLEIBT DURCH SEINE KÜNSTLERISCHE VIELFALT EIN GROSSES ABENTEUER.“
Circus unARTiq