Berlin – Workshop: Kommunikation und selbstbewusstes Auftreten
Workshop: Kommunikation und selbstbewusstes Auftreten
Mit Anna-Katharina Andrees (Regisseurin, Theaterpädagogin & Coach). Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Lafts Berlin mit dem BUZZ – Bundesverband zeitgenössischer Zirkus.
10. März 2022, 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
(Anmeldung bis 3. März an: beratung@pap-berlin.de)
Ort: Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, 10997 Berlin
In deutscher und englischer Lautsprache
Im Workshop geht es um strukturiertes und selbstbewusstes Auftreten und Vorgehen im Bereich Marketing, Produktion und Audition sowie um die Vermittlung von Skills für eine klare und flüssige Kommunikation mit Geschäftspartner:innen. In Gesprächen mit Spielstättenbetreiber:innen, Veranstalter:innen, Techniker:innen und anderen Gewerken ist sicheres Auftreten und eine strukturierte Planung hilfreich. Beides ist Voraussetzung für eine professionelle Kommunikation, die Spaß macht und für alle Beteiligten auf Augenhöhe abläuft. Im Workshop arbeiten wir mit Tools für Körperbewusstsein, Wahrnehmung, Fokus und Konzentration, um eine klare Vermittlung der eigenen Interessen zu trainieren. Die Veranstaltung ist für alle Menschen geeignet, die an ihrer Kommunikation arbeiten möchten, sie sollten bitte mindestens eine Frage oder Situation aus dem eigenen Arbeitsleben einbringen.
Ort: Circus Schatzinsel, May-Ayim-Ufer 4, 10997 Berlin
In deutscher und englischer Lautsprache
Das Vernetzungs- und Wissensformat richtet den Fokus auf den Kreationsprozess im zeitgenössischen Zirkus und den kritischen Austausch zum „Blick von Außen“. Der ROUND TABLE ist offen für alle am Thema interessierten Menschen. Talkgast Benjamin Richter arbeitet seit 1991 zur Beziehung zwischen Körper, Objekt und Raum in den Bereichen Zeitgenössischer Zirkus, Tanz und Performance. Er wird einen 30-minütigen Impuls zum Thema geben und anschließend zum Gespräch zur Verfügung stehen.
Zugangsinformationen: Der Eingang des Circus Schatzinsel hat keine Stufen und alle Räume sind ohne Stufen zugänglich. Der Veranstaltungsort verfügt außerdem über eine rollstuhlgerechte Toilette. Das Gebäude bietet keine ausreichenden Markierungen für Teilnehmer:innen mit Sehbehinderungen.
Das Projekt „PAP Neue Wege – Beratung und Informationen für krisensicheres und resilientes Arbeiten in den freien darstellenden Künsten“ ist vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Berliner Senat für Kultur und Europa gefördert.