Site Overlay

News

News

Zeitgenössischer Zirkus: Erstes finnisch-deutsches Residenzprogramm startet im Mai 2023

Der deutsche Zeitgenössische Zirkus bekommt in diesem Jahr einen Inspirationsbesuch aus Finnland: Am 23. Mai 2023 tritt die junge finnische Künstlerin und Akrobatin Vilhelmiina Sinervo ein in seiner Form einzigartiges Residenzprogramm in Deutschland an. Auf Einladung des Goethe-Instituts München und Helsinki, des Finnland-Instituts Berlin, Circus & Dance Info Finland und…

Hand to Hand: Open Call for European Artist – apply until May 30th, 2023

Hand to hand is an exploration of contemporary European circus in the public space to collectively question the notion of social ecology. It aims to explore the issue of sustainability through learning and experimental spaces of innovation and research for circus artists, especially emerging artists in their artistic practice in…

Neuer BUZZ-Vorstand, alt bewährte (Frauen)Power!

Am 20. April 2023 wurde Anke Politz von der Mitgliederversammlung einstimmig zur zweiten Vorsitzenden des Bundesverbands Zeitgenössischer Zirkus (BUZZ) gewählt. Anke Politz tritt damit die Nachfolge von Cox Ahlers an, die gemeinsam mit Jenny Patschovsky seit 2016 den Vorstand bildete. Cox Ahlers war als Zirkusschaffende der ersten Stunde Teil der…

Circostrada: Bounce#3 programme call – apply until June 18th, 2023

Are you working in the field of contemporary circus or outdoor arts? Do you wish to develop a project, but you need guidance and advice to complete it successfully? Bounce is a mentoring programme for contemporary circus and outdoor arts workers! Bounce is dedicated to providing tools, connections, knowledge and…

Setting the Stage – circus promotion of tomorrow

im Rahmen des CircusDanceFestivals25.05.2023, 10:00 – 16:00 UhrLatibul Köln, An der Schanz 6, 50735 Köln Der Zeitgenössische Zirkus hat in Deutschland in kürzester Zeit eine strukturelle Entwicklung erlebt wie kaum eine andere Form der Darstellenden Künste. Durch die zugängliche und non-verbale Art, relevante Themen zu verarbeiten, birgt er enormes Potenzial…

Ausschreibungsstart Showcase „Performing Arts made in Germany“ (AT) beim Edinburgh Festival Fringe 2024: bis 15. Mai 2023 bewerben!

Liebe Künstler*innen und Vertreter*innen von Tanz-, Theater- und Zirkuskompanien,liebe Produzent*innen, Manager*innen und Agent*innen, mit der Fortführung von Kreativ-Transfer hat das Programm erstmalig die Möglichkeit, Kompanien und Künstler*innen mittels eines Showcases noch stärker sichtbar zu machen: Mit dem Showcase „Performing Arts made in Germany“ (AT) beim Edinburgh Festival Fringe 2024 sollen drei bis…

Beyond Status Quo: Online-Workshopreihe der Initiative feministischer Circus

Im Frühjahr 2023 werden drei Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten rund um „Self Awareness & reflection“ angeboten. Die Initiative feministischer Circus hat das Ziel, Circusschaffende für Diskriminierung zu sensibilisieren und Arbeits- und Produktionsweisen der zeitgenössischen Circusszene in Deutschland inklusiver, diverser und damit feministischer auszurichten. Die Termine: 1.    Diskriminierungssensible Räume im Circus: 30….

Open Call: ZEIT FÜR ZIRKUS Festival 2023!

Für das diesjährige bundesweite ZEIT FÜR ZIRKUS Festival vom 17. – 19. November 2023 werden zeitgenössische Zirkusproduktionen aller Formate gesucht! ZEIT FÜR ZIRKUS lebt vor allem davon, dass wir gemeinsam an diesem Wochenende den Zirkus in Deutschland in all seiner Vielfalt sichtbar machen! Berlin ist dieses Jahr regionaler Fokus; das…

Weiterer Meilenstein: Zirkus Teil des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland

15.03.2023 – Wie die Kulturministerkonferenz gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bestätigte, gehört der Zirkus als eigenständige Form der Darstellenden Kunst künftig zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland! Damit folgte sie der Auswahlempfehlung des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission. Nach der Aufnahme des Zirkus/Circus in das Landesinventar…

CIRCE, Creative Impact Fund – bis 28.02.2023 fürs Bewerbungsportal registrieren!

Mit dem Creative Impact Fund fördert CIRCE (Creative Impact Research Centre Europe) Praktiker:innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Im Fokus stehen dabei die Umsetzung oder Weiterentwicklung von unternehmerischen Projektideen, die an innovativen Lösungsansätzen für die großen Fragen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft arbeiten. Bewerben können sich Künstler:innen, Unternehmer:innen, Studierende und andere…

Informationsveranstaltung am 27. März 2023: Culture Moves Europe – Eine Gelegenheit für zeitgenössische Zirkusprofis (ENGLISCH)

Der Fachbereich Theater und Tanz des Goethe-Instituts, der BUZZ und das Goethe-Institut Belgien freuen sich, eine Informationsveranstaltung über die Initiative Culture Moves Europe der Europäischen Kommission anbieten zu können. Die Initiative bietet großartige Möglichkeiten für zeitgenössische Zirkusprofis, Projekte mit Partner:innen in ganz Europa zu entwickeln und durchzuführen. Ein INFO-Zoom findet…

Förderung von Produktionen und Projekten des Zeitgenössischen Zirkus im Ruhrgebiet für Zirkusschaffende aus ganz Deutschland – bis 15. März 2023 bewerben!

Mit dem Dekadenprojekt NEUE KÜNSTE RUHR (NKR) fördert das MKW im Ruhrgebiet künstlerische und kulturelle Projekte in den Sparten DIGITALE KÜNSTE, URBAN ARTS, ELEKTRONISCHE MUSIKKULTUR UND NEUER ZIRKUS. Förderanträge können bis zum 15. März 2023 auf kultur.web.nrw.de eingereicht werden. Antragsberechtigt sind: • Künstler:innen und Kulturarbeitende • Gruppen, Initiativen, Kompanien •…

Rückblick IKF & Dossiers der BUZZ Pitching Session sind online!

Zeitgenössischer Zirkus war in diesem Jahr mehrfach präsent auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg: Zirkus ON und BUZZ haben sich zusammen an einem Messestand vorgestellt, es gab zum ersten Mal eine live Pitching Session vom BUZZ und eine Stückpräsentation von Zirkus ON. Unser Messestand war immer gut besucht und gab Gelegenheiten…

BUZZ-Städtepol lädt ein zum Vernetzungstreffen Zeitgenössischer Zirkus – Samstag, 11. Februar 2023 in München

„Balance in between“ Zirkus eine Balance zwischen Genrezuordnung, Kommerz und Kultur.Wir wollen uns konstruktiv in einer Gesprächsrunde den Möglichkeiten undHerausforderungen des zeitgenössischen Zirkus in Bayern widmen. Während gerade in NRW der Zeitgenössische Zirkus zum immateriellen Kulturerbe erklärtwurde und Bundesweit seinen festen Platz in den darstellenden Künsten findet, ordnet derFreistaat Bayern…

Einladung für Veranstalter:innen zur IKF Pitching Session am 24. Januar 2023 in Freiburg

Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus lädt ganz herzlich zur Teilnahme an der BUZZ Pitching Session im Rahmen der diesjährigen IKF – Internationalen Kulturbörse Freiburg ein! Dort wird eine kuratierte Auswahl von acht zeitgenössischen Zirkusstücken aus Deutschland gezeigt. Die Künstler:innen stellen ihre Stücke vor und beantworten Fragen. Lernen Sie die ästhetische Vielfalt des Zeitgenössischen Zirkus kennen, treffen Sie…

BUZZ-Umfrage zum Thema „Produktion“ – für Künstler:innen & Producer:innen!

Wir möchten als Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) mehr über die Produktionsbedingungen im zeitgenössischen Zirkus in Deutschland wissen und wie wir künftig dabei unterstützen können, Künstler:innen und Kompanien besser mit Produktionsleitungen bzw. Producer:innen zu vernetzen. Hintergrund In den letzten Jahren ist der Bedarf an Produktionsunterstützung für Zeitgenössische Zirkusstücke & Kompanien…

OPEN CALL: BUZZ Pitching Session am 24. Januar 2023 auf der IKF – bis 03.01.2023 bewerben!

Die BUZZ Pitching Session präsentiert eine kuratierte Auswahl von acht zeitgenössischen Zirkusstücken aus Deutschland. Im Rahmen der IKF Internationalen Kulturbörse Freiburg stellen Zirkusschaffende ihr Stück in einer Kurzpräsentation den anwesenden Veranstalter:innen und Programmverantwortlichen vor. Die Zirkusschaffenden können außerdem den Messestand des BUZZ nutzen, um sich mit neuen potenziellen Auftraggebern zu…

Aufnahme von Zirkus in Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen

Am Donnerstag, den 24.11.2022 wurde der Zirkus/Circus offiziell für die Neuaufnahme in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Netzwerk der Zirkusverbände hatte 2021 die Aufnahme beantragt, nun wurde die Urkunde zur Aufnahme von Frau Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, bei einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im…

Open Call: Internationales Forum des Theatertreffens der Berliner Festspiele, Mai 2023 – bis 09.12.2022 bewerben!

Das Internationale Forum ist ein 18-tägiges Stipendienprogramm des Theatertreffens in Kooperation mit dem Goethe-Institut und Pro Helvetia, mit dem Künstler:innen aus allen Teilen der Welt während des Festivals gefördert werden. Es versteht sich als kreatives Experimentierfeld, transdisziplinäres Labor und selbstreflexives Moment des Theatertreffens. Der Open Call des Internationalen Forums richtet…

Solidaritäts-Aufruf IRAN bei Zeit für Zirkus 2022

Solidarisch für einen freien Iran im Rahmen von Zeit für Zirkus 2022. Ausgelöst durch den Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam protestiert die Bevölkerung Irans nun seit fast zwei Monaten gegen die Repression des iranischen Regimes. Dies ist eine kulturelle und feministische Revolution, in der die ganze…

Workshop: Einführung in die INTHEGA Datenbank mit Christoph Hauser am 28.11.2022

Im Juni 2022 war der BUZZ mit Stand und Workshop auf der INTHEGA Fachtagung dabei. Jetzt folgt ein weiterer Workshop, in dem wir euch ein Instrument vorstellen wollen, mit dem Künstler:innen ihre Stücke für die INTHEGA Spielorte sichtbar machen können: Die INTHEGA Datenbank. Die INTHEGA vertritt als anerkannter Berufsverband einen in mehreren Hundert Kommunen…

Pressemitteilung:Veröffentlichung des Leitfadens „Sicherheitstechnische Grundlagen im Circus“

Pressemitteilung, Oktober 2022 – Seit 2020 beschäftigt sich ein Arbeitskreis (AK) aus Expert:innen aus den verschiedenen Berufsfeldern des Circus (Artist:innen, Rigger, Statiker:innen, Technische Leiter:innen, Pädagog:innen) und Vertreter:innen der Berufsverbände (BAG Zirkuspädagogik, BUZZ, ECA, VDCU, Zirkus Macht Stark) mit dem Thema „Sicherheit und Prävention im Circus“. Der AK verfolgt das Ziel, drängenden…

Copyright © 2023 BUZZ. All Rights Reserved. Datenschutz | Catch Vogue by Catch Themes