Das Internationale Forum ist ein 18-tägiges Stipendienprogramm des Theatertreffens in Kooperation mit dem Goethe-Institut und Pro Helvetia, mit dem Künstler:innen aus allen Teilen der Welt während des Festivals gefördert werden. Es versteht sich als kreatives Experimentierfeld, transdisziplinäres Labor und selbstreflexives Moment des Theatertreffens.
Der Open Call des Internationalen Forums richtet sich an Vertreter:innen aller Sparten, insbesondere aus den Bereichen Regie, Schauspiel, Bühne, Kostüm, Dramaturgie, Textproduktion, Musik, Video, Performance, Medien, Choreografie, Produktionsleitung und Theaterpädagogik. Das Stipendium umfasst in der Regel sämtliche Kosten für die Teilnahme am Programm.
Das Internationale Forum des Theatertreffens
Seit Jahrzehnten ist die Förderung junger Künstler:innen durch das Internationale Forum fester Bestandteil des Theatertreffens der Berliner Festspiele und ist zum Brennglas aktueller Trends in Theater und Gesellschaft geworden. Im Rahmen des Theatertreffens 2023 sind die Stipendiat:innen des Internationalen Forums dazu eingeladen, ihre eigenen künstlerischen Praktiken in Formaten unterschiedlicher Art vorzustellen und zu diskutieren.
Programm
u.a. Besuch von Aufführungen und anderen Formaten des Theatertreffens, Workshops, exklusive Artist Talks, Diskursprogramm, Exkursionen, … Das ausführliche Programm des Internationalen Forums wird Ende April 2023 bekannt gegeben.
Wichtige TERMINE
Bewerbungsschluss Internationales Forum 2023: 9. Dezember 2022 – Künstler:innen aus allen Teilen der Welt können sich bewerben.
Bekanntgabe der ausgewählten Stipendiat*innen: Ende Februar 2023 – Das Theatertreffen findet vom 12. bis 28. Mai 2023 statt.
Das Internationale Forum beginnt am Nachmittag des Mittwoch, 10. Mai 2023 und endet am Sonntag, 28. Mai 2023. Abreisetag ist Montag, 29. Mai 2023.
Hier geht’s zu den ausführlichen Informationen zum OPEN CALL: