Laut Koalitionsvertrag wünscht sich die Bundesregierung eine „statistische Berichterstattung zur sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern“. Mit dem Projekt „Systemcheck“ untersucht der Bundesverband Freie Darstellende Künste die Arbeitsbedingungen und besonders die Situation der sozialen Absicherung von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten und trägt belastbares Datenmaterial zusammen.
Das Herzstück des Systemchecks ist die quantitative Umfrage, in der ganz spezifisch nach dem Status Quo der Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten gefragt wird. Die Auswertung und Analyse fließen in Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Systeme, die Ende 2023 an die Politik übergeben werden. Nur mit einer umfangreichen wissenschaftlich-fundierten Datengrundlage können verbesserte Instrumente der sozialen Absicherung wirksam bei der Regierung eingefordert werden. Dazu sind wir auf Mitarbeit von möglichst vielen betroffenen Erwerbstätigen angewiesen.
Ohne Daten bleibt die unzureichende soziale Absicherung in den darstellenden Künsten und den damit verbundenen Herausforderungen für die Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten eine Hypothese. Daten ermöglichen, diese wissenschaftlich zu überprüfen. Deshalb ruft der Bundesverband Freie Darstellende Künste dazu auf: Registriert euch HIER – für ein faires System!
Vielen Dank für eure Mitarbeit – #SystemcheckJetzt
