Vom 15.12.2021 bis zum 01.03.2022, können sich professionelle Künstler*innen-Gruppen aus dem Bereich der Darstellenden Künste für ein Stipendium im Jahr 2023 bewerben. Eine Bewerbung ist über das auf der Website www.flausen.plus eingestellte Bewerbungsformular möglich. Dort finden sich ebenso alle weiteren gebündelten Informationen zum flausen+projekt, den Stipendien und dem Bewerbungsprozedere.
Das Besondere an den flausen+stipendien ist, dass es sich um ein vier wöchiges Forschungsstipendium für neue und gewagte Ideen handelt. Das Modellprojekt will professionellen freischaffenden Künstler:innen eine Labormöglichkeit frei von Aufführungs- und Ergebniszwängen geben. Über vier Wochen kann mit neuen Formen experimentiert werden und der eigene Stil erforscht und hinterfragt werden. Statt einer Premiere gibt es ein öffentliches makingOFF am Abschlussabend, das durch die Forschung führt.
Neben kostenloser Nutzung von einer Bühne und einer Wohnung sowie der Übernahme sonstiger Leistungen (Supervision, ein fachspezifisches Mentoring, Sachkosten etc.) gewährt das Stipendium auch ein Unterhaltsgeld für die Künstler*innen.
Im Mai 2022 werden aus allen Bewerbungen 18 Gruppen von einer Vorjury nach Oldenburg zum finalchoice eingeladen, um ihre Idee live zu präsentieren. Anschließend wird eine bundesweite Fachjury tagen und entscheiden, welche dieser Gruppen die Forschungsstipendien in 2023 erhalten. Die Mitglieder der Jury werden im Frühjahr auf der Website des Projekts vorgestellt.
Im Falle von Beschränkungen durch COVID-19 kann das finalchoice wie auch die Stipendien zum gesundheitlichen Schutz aller in digitaler Form durchgeführt werden.
Weitere Informationen unter: www.flausen.plus