24. November 2021 von 10:00 bis 16:30 Uhr
Eine Anmeldung ist bis zum 21. November 2021 möglich. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt!
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. lädt am 24. November 2021 herzlich zum ersten Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes »Systemcheck« ein. Gemeinsam mit Akteur*innen der freien darstellenden Künste möchten wir die Arbeitsbedingungen und die soziale Absicherung für Solo-Selbstständige in den freien darstellenden Künsten unter die Lupe nehmen.
Ausgehend von einer allgemeinen hin zur spezifischen Begriffsdefinition der Solo-Selbstständigkeit in den freien darstellenden Künsten werden verschiedene Themen in vier einzelnen Teilworkshops näher beleuchtet. Nach kurzen Inputs von Expert*innen wird in gemeinsamer Runde diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: »Wie bin ich als Solo-Selbstständige*r in Deutschland sozial abgesichert? Wie sollte ein zukünftiges soziales Absicherungssystem für Solo-Selbstständige aussehen?«
Programm:
Vortrag »Solo-Selbstständigkeit: Eine Begriffsdefinition«
mit Friederike Kislinger, Kreatives Sachsen
Lab 1: »Soziale Absicherung für Solo-Selbstständige: Reicht das?«
mit R.A. Andri Jürgensen, Kanzlei für Kunst Kultur & Medien
Lab 2: »Ohne Auftrag, ohne Arbeit?«
tba
Lab 3: »Elternzeit – Kann ich mir das leisten?«
mit Gabi Beier, ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz Berlin
Lab 4: »Weiter arbeiten trotz Rente?«
mit Fanni Halmburger, Mitglied des Berliner Performance-Kollektivs She She Pop
Wann?
24. November 2021, 10:00 – 16:30 Uhr
Wo?
Online via ZOOM
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/sozial-abgesichert-solo-selbststandige-in-d-freien-darstellenden-kunsten-tickets-199611071087
