Durch die Covid19-Pandemie wurde die Arbeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft stark eingeschränkt. Während monatelanger, flächendeckender Schließungen kultureller Orte wurden Veranstaltungen vermehrt in den digitalen Raum verlegt oder alternative digitale Formate gefunden, um weiterhin mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. Das eröffnet zwar einerseits neue Möglichkeiten, ist andererseits aber auch eine Herausforderung.
Die veränderten Arbeitsbedingungen zeigen die Notwendigkeit für den Ausbau digitaler Kompetenzen auf. Im Rahmen eines europaweit vergleichenden Forschungsvorhabens soll deshalb gezielt der Bedarf an digitalen Kompetenzen im Kulturbereich ermittelt werden. Auf der Basis der Ergebnisse werden dann Unterstützungsangebote entwickelt und zur Verfügung gestellt.
Zur Bedarfserhebung haben hat die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine deutschlandweite Befragung erstellt.
Link zur Umfrage: https://www.befragungen.ovgu.de/ACSOL/