Am 02. und 03. November 2021 lädt das flausen+bundesnetzwerk, Akteur:innen aus den Freien Darstellenden Künsten, aus Kulturpolitik, Wissenschaft und Förderinstitutionen zur dritten Ausgabe des flausen+bundeskongresses “Die Kunst der Krise” ein – live ins Freie Werkstatt Theater Köln oder digital.
Langsam, behutsam und mit Pausen tasten wir uns an ein neues Miteinander heran:
Wie hast Du die letzten anderthalb Jahre erlebt? Wie hast Du sie überlebt? Wie möchtest Du weiterleben?
Beim +bundeskongress geht es einerseits um die Wahrnehmung und Benennung der Auswirkungen und Folgen der Covid19-Pandemie für die Künste, und andererseits um die damit verbundenen Chancen – zum Umdenken, Entlernen und Transformieren. Mit Impulsbeiträgen, Paneldiskussionen, Workshops und Zusammenfassungen nähern wir uns Antworten auf die Frage: Wie wird unsere Gegenwart zukunftsfähig? Wie sieht der Weg dahin aus? Wie ist dabei unser Umgang – mit uns selbst, miteinander und mit der Umwelt?
Als dynamischer Prozess ist flausen+ immer im Fluss und wird weiter entwickelt – von Künstler:innen für Künstler:innen. So verstehen wir den Kongress auch als Work-in-Process. Aus den Bedürfnissen der Kulturakteuer:innen heraus können Visionen für künstlerische Prozesse, Forschung, Zusammenarbeit und Kulturpolitik neu verhandelt und formuliert werden – sowohl in den Metropolen, den Regionen jenseits davon und auch in internationalen Kooperationen.
Weitere Informationen unter: https://flausen.plus/info-kongress/
