22. bis 24. Oktober in Detmold
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird die Relevanz künstlerischer Aneignung und Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum diskursiv und künstlerisch untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Positionierung der darstellenden Kunst im öffentlichen Raum angesichts gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Des Weiteren wird die Möglichkeit von Kunst und Kultur, im öffentlichen Raum gesellschaftliche Prozesse zu initiieren und zu gestalten, diskutiert.
Der Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum hat, mithilfe der #TakeNote-Förderung vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen des Programms NEUSTARTKULTUR das Projekt out and about – perspectives on performing arts in public spaces umgesetzt.
Das Projekt ist in drei Module gegliedert:
1. Digitaler KickOff vom 12. bis 14. April 2021
2. Fünf Veranstaltungsformate, gekoppelt an fünf internationale Straßentheaterfestivals in Deutschland zwischen Mai und September 2021
3. Abschließendes dreitägiges Symposium vom 22. bis 24. Oktober 2021 im Hangar 21 in Detmold
Anmeldung und mehr Informationen unter: https://www.theater-im-oeffentlichen-raum.de
