
Erstmals in der Geschichte der Internationalen Kulturbörse Freiburg wird diese nicht live vor Ort, sondern in einer kleineren Form digital stattfinden.
Unter www.kulturboerse-freiburg.de können Online-Tickets für den Besuch der IKF.digital gekauft werden. Nach anschließender Registrierung ist der Zugang zu einem Login-geschützten Bereich geöffnet. Hier ist der aktive Austausch mit allen anderen Teilnehmer*innen, Aussteller*innen und Künstler*innen möglich. Zum Beispiel können über den Online-Terminkalender Meetings mit Aussteller*innen im Videochat verabredet werden. Auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden und Künstler*innen per Chat ist gegeben. Das Programmangebot ist vielseitig: Neben dem Angebot, sich auf den Detailseiten der Aussteller über angesagte Trends und neue Produktionen zu informieren, können Künstler*innen, die für die „33. IKF live vor Ort“ für einen Showcase ausgewählt worden waren, mit Videos ihrer Produktionen erlebt werden. Hinzu kommt ein umfangreiches Online-Rahmenprogramm, bestehend aus Seminaren, Vorträgen und Talks zu aktuellen und branchenrelevanten Themen.
Der BUZZ ist als Aussteller bei der IKF.digital präsent und lädt zu 3 Vorträgen und einer Pitch Session ein.

Die Programmpunkte werden gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Upcoming: Circus!
Vom Potential und der Flexibilität des Zeitgenössischen Zirkus im aktuellen
Veranstaltungskontext
Diese Veranstaltung bietet einen Kurzvortrag zusammen mit Erfahrungsberichten aus den verschiedenen Arbeitsperspektiven von Veranstalter*innen und Künstler*innen und wirft einen Blick auf die Wirksamkeit, Flexibilität und Voraussetzungen der Planung von Zeitgenössischen Zirkusstücken. (Referentin: Jenny Patschovsky mit 3 Interviewpartner*innen)
Montag, 18.01.2021, 17:30 – 19:00 Uhr
——————————————————————————————-
Upload: Circus! Eine Pitch Session des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ)
Pitching heißt eine der ältesten akrobatischen Techniken, bei der sich Akrobat*innen gegenseitig in die Luft werfen. Die Online Pitch Session des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus beflügelt den Austausch:
Sechs innovative und tourfähige Stücke werden sich online in 5-8 min. einem Fachpublikum vorstellen und Fragen zu ihrem Projekt beantworten. Upload: Circus! präsentiert eine kuratierte Auswahl an Zeitgenössischen Zirkusstücken:
Hippana Theatre mit „Tunnel“ http://hippana.com/tunnel/
still hungry mit „RAVEN“ https://www.still-hungry.net/
Critical Mess mit „DODAI“ https://www.stefansing.com/works/critical-mess-dodai/
Common Ground mit „Common Ground“ https://www.commonground.show/de/show
Chris Iris mit „GAP of 42“ https://www.chris-iris.com/gap-of-42
Physical Monkey mit „Camouflage“ https://physicalmonkey.wordpress.com/portfolio/camouflage/
Mittwoch, 20.01.2021, 10:00-11:30 Uhr
————————————————————————————————————————————-
Sustainable Touring – a conversation
Der Impulsvortrag mit der Referentin Heleen de Boever (Agentur Aurora Nova) und der Gesprächsleiterin Marina Rieger (Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V.) soll als interaktives Einstiegsformat für eine Auseinandersetzung nachhaltiger Transformation von Tourneeplanung, Produktionen und Veranstaltungen dienen.
Mittwoch, 20.01.2021, 16:30-18:00 Uhr
————————————————————————————————————————————-
Zirkus ON is not a dream!
Wie wichtig die frühzeitige Begegnung und der Dialog zwischen Veranstalter*innen und Künstler*innen für die Produktionsprozesse im Zeitgenössischen Zirkus ist, und wie daraus Synergien für beide Seiten erwachsen ist Thema des Vortrag von Andree Wenzel, Leiter des Förderprogramms Zirkus ON.
Dienstag, 19.01.2021, 10:00 – 11:30 Uhr