Site Overlay

Beratungsangebote zu #TakeThat

Es werden in den kommenden Tagen mehrere Beratungsangebote zu den #TakeThat-Programmen vom Fonds Daku und dem PAP Berlin angeboten. Der BUZZ empfiehlt, daran teilzunehmen, und die Homepage vom Fonds Daku & PAP Berlin täglich zu checken, um sich einen Platz bei den Beratungen zu sichern. Hier findet ihr eine Übersicht:

Angebote

Beratung | 16 Oktober | 10Uhr | PAP Berlin

In der Folgewoche lädt das Performing Art Programm Berlin zu „Erfolgsversprechende Antragsgestaltung bei #TakeThat“ am 16. Oktober 2020 um 10:00 Uhr ein. Alle Interessierten können im Anschluss weitere Beratungen in Kleingruppen zu den einzelnen Förderprogrammen in Anspruch nehmen. Anmeldung bitte bis zum 9. Oktober 2020 an beratung@pap-berlin.de.
Über weitere Unterstützungsangebote informieren wir in Kürze.

Info-Veranstaltung zu #TakeAction | 12 Oktober | 14Uhr | Fonds Darstellende Künste

Am 12. Oktober 2020 um 14.00 Uhr stellt der Fonds Darstellende Künste das Förderprogramm #TakeAction – Theater im Öffentlichen Raum | Zeitgenössischer Zirkus in einer öffentlichen Informationsveranstaltung via Zoom vor. Teilnehmende haben die Möglichkeit, über die Chatfunktion Rückfragen zu stellen. Die Informationsverstaltung dauert circa 45 Minuten. Weitere Informationen zu den neuen Förderprogrammen finden Sie hier.

Anmeldung: https://www.fonds-daku.de/beratung/beratung-on-tour/?date1=upcoming&event_id5=6637

Info-Veranstaltung zu #TakeNote & #TakePlace | 14 Oktober | 14Uhr | Fonds Darstellende Künste

Am 14. Oktober 2020 um 14.00 Uhr stellt der Fonds Darstellende Künste die Förderprogramme #TakeNote und #TakePlace in einer öffentlichen Informationsveranstaltung via Zoom vor. Teilnehmende haben die Möglichkeit, über die Chatfunktion Rückfragen zu stellen. Die Informationsverstaltung dauert circa 45 Minuten. Weitere Informationen zu den neuen Förderprogrammen finden Sie hier.

Anmeldung: https://www.fonds-daku.de/beratung/beratung-on-tour/?date1=upcoming&event_id5=6637

WORKSHOP: Anträge überzeugend schreiben! | Do.15.10.2020 | 17-20 Uhr | hybrid | Antragsmanufaktur – FÖRDERKATAPULT

Wie können Projekte in Anträgen inhaltlich und formal dargestellt werden, um eine Jury zu
überzeugen? Welche Aspekte sind wichtig? Worauf achten Jurymitglieder? Was braucht
mein Text, um das Interesse der Leserinnen zu wecken? In diesem Workshop arbeiten wir praktisch am Antragstext und nehmen die prägnante Kurzdarstellung eines Projekts in den Fokus. Mit theoretischen und praktischen Anteilen, die die konkreten Vorhaben der Teilnehmenden einbeziehen. Durchführung: Matthias Schulze-Kraft, Hamburg – ist der künstlerische Leiter des LICHTHOF Theaters, einer der wichtigsten Spiel- und Produktionsstätten für freies Theater in Hamburg. 2014 bis 2019 war er Kuratoriumsvorsitzender des Fonds Darstellende Künste, er war unter anderem Jurymitglied des „Theaterpreis des Bundes 2019“ und des Stipendienprogramms „Reload“ der Kulturstiftung des Bundes im Jahr 2020.

(hybrid) > Begrenzte Teilnehmerinnenzahl > bitte bis 14.10. unter foerderkatapult@lafdkbremen.
de anmelden (Hinweis digitale oder analoge Teilnahme nicht vergessen!)

Weitere Angebote von LAFDK Bremen – Antragsmanufaktur FÖRDERKATAPULT:

Angebote der Beratungsstelle Performing Arts Programm Berlin

Check-In Peer to Peer Beratung für Einsteiger*innen mit glanz&krawall 

Montag, 19.10. 16-18 Uhr

Dienstag, 20.10. 16-18 Uhr

Mittwoch, 21.10. 16-18 Uhr

Donnerstag, 22.10. 15 – 17 Uhr

Peer to Peer Beratung für Einsteiger*innen mit glanz&krawall. In 2-Stündigen Check-Ins bieten glanz&krawall kollegiale Beratung und beantworten drängende Fragen zum eigenen Antrag. Ohne Registrierung und ohne Anmeldung.

Schreibwerkstatt für Professionals mit Ilona Schaal (Schaubühne Lindenfels)

Freitag, 6.11. 10-13 Uhr

Info-Veranstaltung zu #takeplace #takenote und #takepart für alle mit Janina Benduski (PAP Berlin)

Mittwoch, 11.11. 17 – 18:30Uhr

Open Space für midcareer & established artists

mit Katharina von Wilcke (Beraterin, Kuratorin, Dozentin und Produzentin)

#TakeItEasy – Gemeinsam Antragshürden nehmen für mid-career & established artists. Für Last-Minute-Kandidat*innen. Ziel: Gemeinsam die klassischen Hürden der Antragsstellung zu nehmen

Freitag, 30.10. 15 – 18 Uhr

Anmeldungen unter beratung@pap-berlin.de

Mehr dazu: https://pap-berlin.de/de/veranstaltungskalender

Copyright © 2023 BUZZ. All Rights Reserved. Datenschutz | Catch Vogue by Catch Themes