Site Overlay

Call for Papers: Zirkus und die Avantgarden. Symposium am 05. & 06. März an der FU Berlin.

Teil 1*
„Multimediale Technologien und populäre Körpermaschinen“

Die Aufführungspraxis des Zirkus im frühen 20. Jahrhundert war prägend für die Avantgarden. Dieses Symposium soll zum ersten Mal Forscherinnen versammeln, die sich aus verschiedenen Perspektiven und geisteswissenschaftlichen Bereichen diesem Thema widmen. Es soll untersucht werden, wie die Ästhetiken der Manegenkünste auf das Theater der russischen und westlichen Avantgarden wirkten und mit ihnen konkurrierten, und inwiefern die Arbeiten im Bereich des Zirkus als Inspiration für multimediale avantgardistische Inszenierungen, beispielsweise im Film, dienten. Auf welche Weisen wirkten die Ästhetiken des Zirkus und verwandter Bühnengenres (wie Varieté, Vaudeville, Music Hall etc.) auf Körperkonzeptionen und Schreibstile von Avantgarde- Künstlerinnen? Wie haben sich Bühnenkonzeptionen und -technologien der zirzensischen Künste in die Werke der Avantgarden eingeschrieben? Welche Bezüge und Überschneidungen bestanden zwischen den Aufführungspraxen des Zirkus und des Theaters der Avantgarden?
Im Kontext der historischen Avantgarden soll das Symposium sich den durchaus konkurrierenden kreativen Kräften widmen, die die „Theatralisierung des Zirkus“ und die „Zirzensierung des Theaters“ (Bulgakowa) um und nach 1900 einforderten und entwarfen.

Vorträge können sich beispielsweise folgenden (und anderen) Themen widmen:

  • Ästhetiken und Praktiken der Manegenkünste in den Arbeiten von Avantgarde-Künstlerinnen (und vice versa)
  • Differenzierungen zwischen ‚populären‘, ‚zirzensischen‘ und ‚avantgardistischen‘ Bühnenwerken
  • (Funktion von) Zirkusbezüge(n) im Avantgarde-Theater
  • (Bühnen-)Technologietransfer zwischen Zirkus und Avantgarde-Künstlerinnen
  • Clowning und Humor im Zirkus und in zirzensischen Bauhaus-Aktivitäten
  • Berliner Spielstätten als Knotenpunkt für zirzensische und avantgardistische Experimente
  • etc.

Die Frist für die Einreichung von Abstracts (max. 300 Wörter) und Kurzbiographien (max. 200 Wörter) ist der 06. Februar 2020.

Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen sowohl an
Dr. Anna-Sophie Jürgens (asjuergens@zedat.fu-berlin.de) als auch an
M.A. Mirjam Hildbrand (mirjam.hildbrand@itw.unibe.ch).

Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen!
Anna-Sophie Jürgens und Mirjam Hildbrand
Link zum Call: www.temporal-communities.de/de/calls/papers/symposium_circus_avant-gardes.html

* Ein zweites Symposium zum Thema „Zirkus und die Avantgarden“ wird im Mai 2020 in Bern an der Universität Bern stattfinden. Der Call dazu wird separat versendet.

Copyright © 2023 BUZZ. All Rights Reserved. Datenschutz | Catch Vogue by Catch Themes