Das
Theaterpädagogische Zentrum e.V. Köln sucht ab dem 1.11.2019 eine Nachfolge für
die Geschäftsführung. Vorgesehen ist eine zehnmonatige Einarbeitung bei vollem Gehalt.
Es handelt sich um eine 40 Stundenwoche mit flexiblen Arbeitszeiten.
Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie sich bitte postalisch oder per Mail
unter der Angabe des Stichwortes „GF-Stelle“ an uns. Wir senden Ihnen gerne die
Ausschreibungsunterlagen zu.
Allgemeine Informationen über unseren Verein finden Sie im Internet auch unter www.tpzak.de.
Der Verein ist Träger von drei
Einrichtungen:
dem ZAK Zirkus und Artistikzentrum
Köln, dem Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ)
sowie dem Bildungswerk Darstellende Künste Köln (BDKK). Die Aufgabe der Geschäftsführung gilt für alle drei
Einrichtungen.
Nach über 38
Jahren Aufbauarbeit ist aus der ursprünglichen kleinen Initiative ein Verein
der kulturellen Bildung mit zwei Häusern, drei Einrichtungen, 27
angestellten Mitarbeiter*innen und fast
50 Honorarmitarbeiter*innen geworden. Der Träger gehört zu den Größten seiner
Art in Deutschland.
Jährlich sind über 2 000 Kinder- und Jugendliche sowie über 100 Studierende in
unseren Angeboten. Wir bieten wöchentlich verschiedene öffentliche
Vorstellungen aus unseren Angebotsgruppen sowie von Künstler*innen in unserem
Theater bzw. unseren Zirkuszelten.
Das Theaterpädagogische Zentrum ist in der Kölner Innenstadt, das Zirkus- und
Artistikzentrum ist in der Nähe des Rheins auf einem der schönsten grünen
Grundstücke im Kölner Norden gelegen. Das BDKK ist in beiden Häusern
untergebracht.
Wir suchen:
Gewünschte fachliche Qualifikationen
- Sie sollten eine mehrjährige Berufserfahrung haben
- Ausbildung oder umfangreiche Erfahrung im Bereich „Kulturmanagement“
- Künstlerische / pädagogische Kenntnisse/Erfahrung/Ausbildung
- Erfahrung in der Personalführung
- Erfahrung in Antragstellung und Verwendungsnachweis bei Drittmitteln
Weitere Informationen nach der Interessensbekundung
Theaterpädagogisches
Zentrum e.V.
Genter Straße 23 / 50672 Köln
0221 521718
info@tpz-koeln.de
Kontakt: Uwe Schäfer-Remmele